Wie stapelt man Tellerfedern?
Die Kombinationsmöglichkeiten von Tellerfedern hängen von der Funktion und der gewünschten Kraft ab.
Federn hintereinander anzuordnen, ist immer eine Herausforderung, nicht so aber bei Tellerfedern.
Diese Art von Federn ist für das Arbeiten im Verbund ausgelegt, wobei die Kombinationsmöglichkeiten ganz vom Projekt abhängen.
Am wichtigsten ist eine genaue Führung des Tellerfederstapels. Führungen können sowohl am Innendurchmesser als auch am Außendurchmesser verwendet werden.
Beim Stapeln von Tellerfedern ändern sich je nach Kombination Federrate, Kraft und Federweg.

Einzeln
Normales Kraft
Normales Federweg

Parallel
Höhere Kraft
Normales Federweg

Seriell
Normales Kraft
Längere Federweg

Seriell Parallel
Höhere Kraft
Längere Federweg
Welche Art der Stapelung von Tellerfedern soll ich wählen?
Entscheidend ist, was mit der Stapelung erreicht werden soll:
- Parallele Stapelung: erbringt eine höhere Kraft - Einmal Federweg, aber x-mal Kraft, je nach Anzahl der gestapelten Federn.
- Serielle Stapelung: ergibt einen größeren Federweg - Einmal Kraft, aber x-mal Federweg, je nach Anzahl der in entgegengesetzter Richtung gestapelten Federn.
Bei serieller paralleler Stapelung darf die Anzahl der Tellerfedern je Verbund niemals ungleich sein. Hat ein Verbund 1 Tellerfeder weniger als die anderen Verbünde, hat dieser Verbund natürlich nicht die gleiche Stärke und wird daher vor den anderen Verbünden deformiert oder zerstört.
Es ist bei Verwendung mehrerer Tellerfedern in paralleler Stapelung mit einem reibungsbedingten Kraftverlust zu rechnen.