Federn zum automatischen Öffnen der Heckklappe
Diese Federn machen es möglich. Sie müssen lediglich an den Gasdruckfedern an der Heckklappe montiert werden. Dies ermöglicht ein automatisches Öffnen der Heckklappe. Es kann jedoch schwierig sein, die richtige(-n) Feder(-n) für die Aufgabe zu finden. Lesen Sie daher die folgende Anleitung, bevor Sie die Feder auswählen.
Meistverkaufte Modelle für automatische Heckklappe
Wir empfehlen, an beiden Gasdruckfedern der Heckklappe eine Feder anzubringen, um ein Verdrehen der Konstruktion zu vermeiden. Es ist nicht möglich, die richtigen Federn für alle Fahrzeugmodelle zu kategorisieren. Die am häufigsten verwendeten Federn sind jedoch diese beiden Modelle.


So finden Sie der richtigen Feder
Die verschiedenen Fahrzeugmodelle haben unterschiedliche Arten von Gasfedern, die an der Heckklappe angebracht sind. Der beste Weg, um die richtige Feder zu finden, besteht darin, die folgenden Punkte zu messen:
- Bewegung
Bei geschlossener Heckklappe können Sie die Länge des sichtbaren Teils der Kolbenstange an den Gasfedern messen. Die sichtbare Länge sollte ungefähr der maximal belasteten Länge der Feder entsprechen. Es ist wichtig, dass genügend Platz vorhanden ist, damit die Feder unter der maximalen Last fahren kann. Wenn die Feder stärker belastet wird als empfohlen, besteht die Gefahr, dass die Feder beschädigt wird. Umgekehrt sollte die Last nicht zu schwach sein, da die Heckklappe möglicherweise nicht genügend kraft erhält, um automatisch zu öffnen. - Kolbenstange
Das Loch in der Feder muss breit genug sein, um über die Kolbenstange zu passen. Es wird empfohlen, zwischen der Feder und der Kolbenstange einen schmalen Spalt zu lassen - ca. 1-2mm. Dadurch kann sich die Feder bei Belastung ausdehnen. In unserem Sortiment geben wir die maximale Breite der Kolbenstange an, über die die einzelne Feder passt. Dies wird angegeben als (Dd) - Maximale Achse (mm). In den meisten Autos wird eine 8-mm-Kolbenstange in der Heckklappe verwendet. - Kraft
Die erforderliche Stärke der Feder hängt vom Gewicht der Heckklappe ab. Leider gibt es keine einfache Möglichkeit, die Leistung zu messen. - Temperatur
Die Temperatur beeinflusst die Stärke der Gasfedern der Heckklappe. Dies wirkt sich auf die notwendige Stärke der Feder aus. Gasfedern bieten normalerweise eine größere Stärke bei wärmeren Temperaturen und eine geringere Stärke bei kälteren Temperaturen. Als Ausgangspunkt sind Gasfedern auf eine Temperatur von ca. 20 grad angepasst. Bei jeder 10-Grad-Änderung von 20 Grad ändert sich die Stärke der Gasfeder um ca. 3%. Dies muss bei der Auswahl einer Feder berücksichtigt werden. - Montierung
Seien Sie vorsichtig beim Entfernen der Gasfedern. Die Heckklappe kann mehr wiegen als Sie erwarten. Es ist immer besser mehrere Personen zu sein. Es wird empfohlen, nach der Montage der Feder und der Gasfeder beim ersten Schließen der Heckklappe aufzupassen. Wenn die Feder zu stark ist, kann das Auto beschädigt werden.
Sodemann Industrifjedre A/S können nicht für Schäden verantwortlich gemacht werden, die durch gekaufte Produkte verursacht wurden. Dies gilt auch, wenn Kunden, die Hilfe/Anleitung von Sodemann Industrifjedre A/S erhalten.