ISO Werkzeugfedern
ISO Werkzeugfedern
Bestellen Sie Montag bis Donnerstag vor 15:30 Uhr und Freitag vor 14:45 Uhr. Dann versenden wir die Ware am selben Tag mit voraussichtlicher Lieferung innerhalb von 2-4 Tagen. Dies gilt für alle am Lager geführten Werkzeugfedern
Klicken Sie auf den Warenkorb neben dem gewünschten Artikel, um Mengenrabatte und Preise anzuzeigen.
Zum einfachen und schnellen Navigieren durch unsere große Auswahl an ISO-Werkzeugfedern können Sie unsere Sortier-Schieberegler unten verwenden.
Werkzeugfedern funktionieren wie eine normale Druckfeder. Je mehr sie zusammengedrückt wird, umso mehr Kraft liefert sie. Eine Werkzeugfeder wird aus einem rechteckigen Federdraht hergestellt, der höhere Kräfte als der gewöhnliche runde Federdraht erzeugt.
Der Draht für ISO-Werkzeugfedern ist etwas abgerundeter als der für RG-Werkzeugfedern. Dies liegt an der Herstellungsweise des Drahtes. Charakteristisch für Werkzeugfedern ist die große Kraft und der kurze Federweg. Nahezu jede Größe der Werkzeugfedern ist in 4 Farbkategorien unterteilt, basierend auf Kraft und Federweg der Werkzeugfedern. Siehe die Farbgruppen unter der Tabelle.
Wenn eine Feder mit mehr oder weniger Kraft gewünscht wird, kann sie mit den gleichen Abmessungen - aber mit einem anderen Farbcode - verwendet werden, da die Feder die gleichen Einbaumaße hat.
Die Serie wird nach ISO-10243 hergestellt. Das garantiert die hohe Qualität. Die Werkzeugfedern sind mit einer Maximalkraft (Fn) von 100 N bis 11.344 N (10,2 kg - 1.156,76 kg) erhältlich.
Die ISO-Werkzeugfedern können in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden, die große Kräfte auf kleinem Raum erfordern. Werkzeugfedern werden hauptsächlich in der Werkzeugindustrie eingesetzt. Bei Verwendung unter extremer Belastung empfehlen wir, auf die RG-Serie zurückzugreifen.
Bitte beachten Sie, dass der Farbcode von ISO- und RG-Werkzeugfedern nicht übereinstimmt.
- R203-104Vorrätig: 398Dh - Min. Loch (mm) 10,00Dd - Max. Welle (mm) 5,00L0 - Unbelastete Länge (mm) 25,00R - Feder-konstante (N/mm) 10,00S1 - Weg am F1 (mm) 6,25L1 - Länge bei F1 (mm) 18,75F1 - Kraft in N bei S1 (N) 63,00Sn - Max. Weg (mm) 10,30Ln - Max. belastete Länge (mm) 14,70Fn - Max. Belastung bei Ln (N) 103,00
- R204-104Vorrätig: 642Dh - Min. Loch (mm) 10,00Dd - Max. Welle (mm) 5,00L0 - Unbelastete Länge (mm) 25,00R - Feder-konstante (N/mm) 16,00S1 - Weg am F1 (mm) 5,00L1 - Länge bei F1 (mm) 20,00F1 - Kraft in N bei S1 (N) 80,00Sn - Max. Weg (mm) 9,50Ln - Max. belastete Länge (mm) 15,50Fn - Max. Belastung bei Ln (N) 152,00
- R205-104Vorrätig: 396Dh - Min. Loch (mm) 10,00Dd - Max. Welle (mm) 5,00L0 - Unbelastete Länge (mm) 25,00R - Feder-konstante (N/mm) 22,10S1 - Weg am F1 (mm) 3,75L1 - Länge bei F1 (mm) 21,25F1 - Kraft in N bei S1 (N) 83,00Sn - Max. Weg (mm) 7,50Ln - Max. belastete Länge (mm) 17,50Fn - Max. Belastung bei Ln (N) 166,00
- R206-104Vorrätig: 301Dh - Min. Loch (mm) 10,00Dd - Max. Welle (mm) 5,00L0 - Unbelastete Länge (mm) 25,00R - Feder-konstante (N/mm) 36,90S1 - Weg am F1 (mm) 3,75L1 - Länge bei F1 (mm) 21,25F1 - Kraft in N bei S1 (N) 138,00Sn - Max. Weg (mm) 6,20Ln - Max. belastete Länge (mm) 18,80Fn - Max. Belastung bei Ln (N) 229,00
- R203-105Vorrätig: 246Dh - Min. Loch (mm) 10,00Dd - Max. Welle (mm) 5,00L0 - Unbelastete Länge (mm) 32,00R - Feder-konstante (N/mm) 8,50S1 - Weg am F1 (mm) 8,00L1 - Länge bei F1 (mm) 24,00F1 - Kraft in N bei S1 (N) 68,00Sn - Max. Weg (mm) 13,10Ln - Max. belastete Länge (mm) 18,90Fn - Max. Belastung bei Ln (N) 111,00
- R204-105Vorrätig: 8Dh - Min. Loch (mm) 10,00Dd - Max. Welle (mm) 5,00L0 - Unbelastete Länge (mm) 32,00R - Feder-konstante (N/mm) 13,00S1 - Weg am F1 (mm) 6,40L1 - Länge bei F1 (mm) 25,60F1 - Kraft in N bei S1 (N) 83,00Sn - Max. Weg (mm) 12,20Ln - Max. belastete Länge (mm) 19,80Fn - Max. Belastung bei Ln (N) 159,00
- R205-105Vorrätig: 227Dh - Min. Loch (mm) 10,00Dd - Max. Welle (mm) 5,00L0 - Unbelastete Länge (mm) 32,00R - Feder-konstante (N/mm) 17,50S1 - Weg am F1 (mm) 4,80L1 - Länge bei F1 (mm) 27,20F1 - Kraft in N bei S1 (N) 84,00Sn - Max. Weg (mm) 9,60Ln - Max. belastete Länge (mm) 22,40Fn - Max. Belastung bei Ln (N) 168,00
- R206-105Vorrätig: 215Dh - Min. Loch (mm) 10,00Dd - Max. Welle (mm) 5,00L0 - Unbelastete Länge (mm) 32,00R - Feder-konstante (N/mm) 27,90S1 - Weg am F1 (mm) 4,80L1 - Länge bei F1 (mm) 27,20F1 - Kraft in N bei S1 (N) 134,00Sn - Max. Weg (mm) 8,00Ln - Max. belastete Länge (mm) 24,00Fn - Max. Belastung bei Ln (N) 223,00
- R203-106Vorrätig: 514Dh - Min. Loch (mm) 10,00Dd - Max. Welle (mm) 5,00L0 - Unbelastete Länge (mm) 38,00R - Feder-konstante (N/mm) 6,80S1 - Weg am F1 (mm) 9,50L1 - Länge bei F1 (mm) 28,50F1 - Kraft in N bei S1 (N) 65,00Sn - Max. Weg (mm) 15,60Ln - Max. belastete Länge (mm) 22,40Fn - Max. Belastung bei Ln (N) 106,00
- R204-106Vorrätig: 30Dh - Min. Loch (mm) 10,00Dd - Max. Welle (mm) 5,00L0 - Unbelastete Länge (mm) 38,00R - Feder-konstante (N/mm) 11,90S1 - Weg am F1 (mm) 7,60L1 - Länge bei F1 (mm) 30,40F1 - Kraft in N bei S1 (N) 90,00Sn - Max. Weg (mm) 14,40Ln - Max. belastete Länge (mm) 23,60Fn - Max. Belastung bei Ln (N) 171,00
SAE-AISI 9254 (G92540) Silicon-Chromium Steel, der Draht wurde extra fein gezogen, wärmbehandelt und kugelgestrahlt.
Arbeitstemperatur zwischen -200 ºC und +200 ºC
ISO-Werkzeugfedern sind in Übereinstimmung mit ISO 10243 hergestellt.
Diese Federn sind nicht rostfrei
Es gibt keine Toleranzen für die ISO-Werkzeugfedern, sie müssen lediglich innerhalb des Mindestlochdurchmessers (Dh) und des maximalen Achsdurchmessers (Dd) bleiben.
Wenn Sie für Federn Datenblätter im PDF-Format oder 3D-CAD-Zeichnungen im .step-, .iges- oder .sat-Format wünschen, können Sie diese kostenlos herunterladen, indem Sie auf das 3D-CAD-Symbol neben der Artikelnummer in der Tabelle klicken.
Farbmarkierung mit Pulverlackierung ohne speziellen Korrosionsschutz.




Normalerweise rechts. Kraft und Anwendung werden durch die Wickelrichtung nicht beeinflusst.
Standard-Werkzeugfedern sind nicht mit einer bestimmten Wickelrichtung definiert. Je nach Produktion können die Federn rechts- oder linksgewickelt hergestellt werden.
Die Lebensdauer einer Feder ist im Allgemeinen sehr schwer zu definieren. Es kommen äußerst viele Parameter ins Spiel, und es ist daher unmöglich, eine Lebensdauer zu definieren. Zu den Parametern, die einen großen Einfluss auf die Lebensdauer haben, gehören: Einbau, Einbaumethode, Anzahl der Bewegungen, Vibrationen, Schockeffekte, Verdrehung, Federweglänge, nicht-axialer Federweg, Temperatur, Verschleiß gegen andere Oberflächen, Anwendungsumgebung, eventuelle Reinigungsmittel, seitliche Einwirkungen usw.
Die maximale Kraft (Fn) und/oder der maximale Federweg (Sn) sollten niemals überschritten werden, da dies die Lebensdauer erheblich verkürzt. Um eine unkontrollierte dynamische Einwirkung zu vermeiden, sollte die Feder stets mit einer gewissen Vorspannung montiert werden.
Die längste Lebensdauer wird mit einer Belastung und einem Federweg von max. 25 % der freien Länge (L0) erzielt.
Werden unsere Werkzeugfedern in Kraftfahrzeugen oder anderen Konstruktionen verbaut oder ersetzt, haftet Sodemann Industrifjedre A/S nicht für eventuelle Leistungsabweichungen oder Schäden.
Dies gilt auch für Kunden, die Sodemann Industrifjedre A/S besuchen und sich beraten und/oder unterstützen lassen.
Für Werkzeugfedern gibt es keine Möglichkeit der Sonderanfertigung.
Internet Explorer-Inkompatibilität
Diese Website funktioniert leider nicht gut mit Internet Explorer. Wir empfehlen die Verwendung eines der folgenden kostenlosen Browser: